Liebe Clubmitglieder
Trotzdem, dass wir kurz vor dem Start in die neue Saison stehen, möchte ich mit dieser Club-Info auf das vergangene Jahr zurück blicken und euch die wichtigsten Daten fürs 2009 bekannt geben.
Das offizielle Behindertenweekend vom 5. Juli musste wegen ungenügenden Anmeldungen abgesagt werden.
Zwei Interessentinnen wurde an einem anderen Wochenende die Möglichkeit geboten Wasserski fahren zu erleben. Leider ohne Uferstart, auf die herkömmliche Art, mitten im See.
Welche Vorteile ein Uferstart mit sich bringt, haben die Helfer auf eindrückliche Art und Weise erfahren . . . .
Bei besten Wasser- und Wetterbedingungen konnten wir dieses Jahr die Clubmeisterschaften durchführen. Eine stattliche Anzahl Mitglieder haben sich einen spannenden Wettkampf geliefert. Entscheiden über den Meistertitel musste schlussendlich ein Stechen zwischen Ernst und Christoph.
1. Ernst Sprenger 3/55/12 5/55/13
2. Christoph Aerne 3/55/12 0.5/55/13
3. Dario Censi 3/55/13
4. Albert Lendi 3/55/14
5. Nadir Garzetti 1/55/14
6. Lieni Denoth 4.5/55/16
7. Herbert Züger 2.5/55/18
8. Gian Jörger 4/37
9. Rosemary Oman 2.5/37
Andrea Gollner 2.5/37
11. Edgar Gollner 2/37
Mini Slalom
1. Martina Gollner 6/55/10.75
2. Rea Jörger 1/52
3. Medina Jörger 2/37
Erneut musste das Schlussessen wegen ungenügender Teilnehmerzahl abgesagt werden. Eine handvoll "Hartgesottener" hat sich trotzdem zu einem gemütlichen Abend getroffen.
Der geplante Skitag in Avers stand unter einem schlechten Stern. Starke Winde haben das Seil des Skiliftes aus den Rollen springen lassen, so dass an ein Ski fahren nicht gedacht werden konnte.
Trotzdem haben die rund 20 Mitglieder und ihre Angehörigen einen geselligen Tag verbracht. Dies nicht zuletzt wegen dem von Ernst spendierten Mittagessen.
Herzlichen Dank an Ernst für diese grosszügige Geste!
Vom 6. - 8. Juni haben ca. 20 Mitglieder und Ihre Angehörigen ein gelungenes Trainingslager in San Gervasio verbracht. Das gutes Coaching und bestimmt auch das gute Essen haben massgeblich zum Erfolg beigetragen.
Dank unseren treuen "Walensee-Slalomfahrern" konnten annähernd die Trainingseinnahmen vom letzten Jahr verbucht werden.
Von den geplanten 61 Trainings wurden 37 durchgeführt und es fanden 15 freie Trainings statt.
Die fleissigsten Trainingsbesucher findet ihr nachstehend.
Anzahl besuchte Trainings Min.
Censi Dario.............................. 16................................... 211
Hobi Pirmin.............................. 21................................... 193
Lendi Albert.............................. 21................................... 170
Gollner Edgar........................... 18................................... 165
Frei Arthur................................. 20................................... 151
Schädler Hansjörg................... 23................................... 139
Deflorin Andy............................ 10................................... 124
Denoth Linard.......................... 9..................................... 88
Sprenger Ernst......................... 7..................................... 59
Jörger Gian.............................. 7..................................... 58
Gollner Andrea......................... 6..................................... 48
Eugster Boris + Kids............... 1..................................... 25
Oman Rosemary...................... 3..................................... 21
Züger Herbert........................... 2..................................... 21
Scherrer Peter......................... 2..................................... 15
Werder Ruth............................. 1..................................... 8
Aerne Christoph....................... 1..................................... 6
Jörger Rea............................... 1..................................... 3
Die Zusammenstellung von Silvio gibt Aufschluss über die rege Wettkampftätigkeit und den sehr guten Resultaten von unseren "altgedienten" aber auch (wieder) neu eingestiegenen Wettkämpfern.
Ganz besonders stolz sind wir auf den Schweizer Meistertitel von Ernst und seinen dritten Platz an der Europameisterschaft.
Senioren Herren 1/2/3:
Sprenger Ernst 2.00/55/12.00 3.00/55/13.00 5.00/55/12.00
Senioren Herren 1/2/3:
Sprenger Ernst 5. Rang 2.00/55/13.00 2.00/55/14.25 3.00/55/13.00
Senioren Herren 1/2/3:
Sprenger Ernst 3. Rang 3.00/55/12.00 4.00/55/12.00
Sigrist Urs 7. Rang 1.00/55/12.00 1.00/55/12.00
Damen Open:
Werder Ruth 6. Rang 3.00/55/18.25 5.00/55/16.00 2.00/55/14.25
Senioren Herren 3:
Sprenger Ernst 1. Rang 4.50/55/12.00 4.50/55/12.00 2.00/55/12.00
Senioren Herren 1/2/3:
Sprenger Ernst 3.00/55/12.00 3.00/55/12.00
Damen Senioren:
Werder Ruth 1. Rang 5.00/55/16.00 2.00/55/14.25 2.00/55/14.25
Senioren Herren 1/2/3:
Aerne Christoph 3.50/55/12.00 0.50/55/11.25 4.00/55/12.00
Senioren Herren 1/2/3:
Aerne Christoph 1.50/55/12.00
Herren Senioren 2:
Aerne Christoph 2. Rang 3.50/55/12.00 2.50/55/12.00
Herren Senioren 3:
Sprenger Ernst 1. Rang 4.00/55/12.00 3.00/55/12.00 Schweizer Meister
Damen Open:
Werder Ruth 3. Rang 5.00/55/18.25 2.50/55/16.00 1.50/55/16.00
Senioren Herren 1/2/3:
Sprenger Ernst 6. Rang 4.50/55/13.00 5.00/55/12.00 3.00/55/12.00
Sigrist Urs 10. Rang 5.00/55/13.00 2.00/55/12.00 1.00/55/12.00
Senioren Herren 3:
Sprenger Ernst 3. Rang 2.50/55/12.00 2.00/55/12.00 Bronzemedaille Senioren 3
Senioren Herren 3:
Sprenger Ernst 8. Rang 2.50/55/12.00 1.50/55/13.00 Finalqualifikation
Gäste:
Frei Arthur 2. Rang 4/55/14.25
Censi Dario 3. Rang 3/55/14.25
Lieni Denoth 5. Rang 2.50/55/16.00
Züger Herbert 6. Rang 1.50/55/16.00
Lendi Albert 6. Rang 1.50/55/16.00
Senioren Damen:
Werder Ruth 1. Rang 3.00/55/18.25 2.50/55/18.25
Senioren Herren 1/2/3:
Sigrist Urs 17. Rang 5.00/55/14.25
Senioren Damen:
Werder Ruth 2. Rang 1.50/55/16.00 2.5/55/16.00
Senioren Herren 1/2/3:
Sigrist Urs 3.50/55/13.00 5.00/34 1.50/55/13.00
Ein Austritt steht einem Eintritt (Caroline Roduit) gegenüber.
Zurzeit setzt sich der Club aus 35 Aktiv-/Junioren-/Ehren-/Frei- und 22 Passivmitgliedern zusammen.
Ich bitte euch folgende Daten vorzumerken:
17. April GV 2009
Ab Mitte April Aufnahme des freien Trainings
09. Mai Start Trainingsbetrieb dienstag-, donnerstagabends und samstagmorgens
Juni Trainingslager in Italien (genaues Datum und Ort noch offen)
04. Juli Behindertenweekend
29. August Clubmeisterschaft
23. Oktober Saisonschlussessen
Liebe Clubmitglieder Mit etwas Verspätung erscheint die letztjährige Club-Info bzw. mein Jahresrückblick. Sorry! Auch das vergangene Jahr war gespickt mit Hochs und Tiefs. Auf den folgenden Seiten eine - nicht vollständige - Zusammenfassung einiger Highlights der Saison 2007. Eingangs aber meine persönlichen Gedanken zum vergangenen Vereinsjahr. Zu den freudigen Ereignissen
kann sicher der Gewinn der Europameisterschaft durch Ernst Sprenger und der
Schweizermeistertitel von Christoph Aerne gezählt werden. Finanziell können wir auch auf ein gutes Jahr zurückblicken. Dies einerseits durch den grosszügigen Sponsorbeitrag von Fr. 1'500.- durch René Bucher (Rest. Schiffahrt und Rest. Molseralp) und das Inserat im Jahrbuch des Verbandes durch die SWICA (bzw. Walter Lutz) anderseits durch die vermehrten Trainingseinnahmen. Herzlichen Dank! Die Freude an den wieder angestiegenen Trainingsminuten wird aber getrübt durch die Erkenntnis, dass diese durch weniger Mitglieder eingefahren wurden. Anstelle der im letzten Jahr 22 Mitglieder waren es dieses Jahr nur noch 17, welche die Trainings besuchten. Etwas genauer untersucht sind es immer dieselben 10 Mitglieder, welche regelmässig (mehr als 5x) an den Trainings teilnehmen (siehe Trainingsauswertung Seite 3). Leider mussten auch zwei Anlässe, die Clubmeisterschaft und das Schlussessen, wegen zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden. Zugegeben, das Datum der Clubmeisterschaft wurde etwas unglücklich gelegt, fand doch am selben Wochenende ein Wettkampf in Italien statt, an welchem einige Mitglieder teilgenommen haben. Es kann aber nicht schöngeredet werden, dass die Teilnahme an den Clubaktivitäten in der vergangenen Saison zurückgegangen ist. Der Grund dafür ist mir nicht bekannt. Ich und mit mir der gesamte Vorstand ist jederzeit für Anregungen und Vorschläge offen, um die Teilnahme am Clubleben wieder zu steigern oder neue Impulse zu setzen.
|
|
|
|
Leider haben sich für die Clubmeisterschaft sowie das Schlussessen zu wenig Teilnehmer angemeldet. Aus diesem Grund wurden beide Anlässe nicht durchgeführt.
|
Nach dem Rückgang im letzten Jahr können wir dieses Jahr wieder eine kleine Zunahme der gefahrenen Trainingsminuten verzeichnen. Jedoch wurden diese durch weniger Teilnehmer als im letzten Jahr eingefahren. Zu verdanken haben wir diese Steigerung unseren sehr aktiven Neumitgliedern Arthur und Pirmin. Dank ihrer Initiative wurde mehrmals der Slalom installiert, wodurch der Trainingsbetrieb natürlich intensiviert wurde und auch attraktiver gestaltet.
Von den geplanten 59 Trainings konnten 33 durchgeführt werden und es fanden 22 freie Trainings statt.
Anzahl besuchte Trainings Min.
Frei Arthur............................ 24..................................... 288 Censi Dario.......................... 13..................................... 227 Schädler Hansjörg................ 29.............................. ...... 224 Gollner Edgar + Kids............ 17..................................... 184 Lendi Albert......................... 18..................................... 157 Denoth Linard....................... 9...................................... 113 Scherrer Peter..................... 10..................................... 106 Deflorin Andy........................ 8....................................... 73 Eugster Boris + Kids............. 2....................................... 73 Hobi Pirmin.......................... 5........................................ 67 Jörger Gian.......................... 5........................................ 51 Sprenger Ernst.............. ...... 4........................................ 31 Oman Rosemary.................. 2........................................ 29 Censi Fabio......................... 2........................................ 18 Hickel Bobby....................... 1........................................ 10 Gollner Petra....................... 1............................... ......... 8 Jörger Rea.......................... 1.................................... .... 2
|
Segrate International (Italien) vom 16./17. Juni 2007Senioren Herren 1/2/3: Sprenger Ernst 3. Rang 4.00/55/12.00 5.00/55/12.00 2.00/55/12.00
Recetto International (Italien) vom 22.-24. Juni 2007Senioren Damen: Werder Ruth 2. Rang 5.00/55/18.25 2.00/55/14.25 1.50/55/18.25 Herren Open: Censi Dario 27. Rang 0.50/58/13.00 4.00/58/16.00 Senioren Herren 1/2/3: Sprenger Ernst 4. Rang 1.00/55/12.00 3.00/55/12.00 2.50/55/12.00 Sigrist Urs 9. Rang 4.00/55/13.00 3.50/55/13.00 Denoth Linard 17. Rang 4.50/55/14.25 3.50/55/18.25
San Gervasio Bresciano International (Italien) vom 30. Juni/1.Juli 2007Damen Open: Werder Ruth 4. Rang 2.50/55/16.00 2.50/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3: Aerne Christoph 2. Rang 0.50/55/11.25 5.00/55/12.00
Schweizer Meisterschaften Ecromagny (Frankreich) 28./29. Juli 2007Damen Senioren: Werder Ruth 2. Rang 3.00/55/18.25 3.00/55/18.25 Herren Open:
Aerne Christoph 1. Rang
3.50/55/12.00 2.50/55/12.00 Goldmedaille Senioren
Trofeo Pippo Buzzotta Recetto (Italien) vom 10.-12. August 2007Senioren Herren 1/2/3: Sprenger Ernst 3. Rang 5.00/55/12.00 5.00/55/12.00
Trofeo San Gervasio (Italien) vom 25./26. August 2007Damen Senioren: Werder Ruth 1. Rang 2.00/55/14.25 1.50/55/16.00 1.50/55/16.00 Herren Open: Censi Dario 16. Rang 4.00/37 2.50/58/14.25 5.50/55/16.00 Senioren Herren 1/2/3:
Sprenger Ernst 4. Rang
1.00/55/12.00 3.25/55/12.00 5.00/55/12.00
Trofeo Laghetto International Sperlonga (Italien) vom 7. - 9. September 2007Senioren Damen: Werder Ruth 1. Rang 5.00/55/18.25 3.00/55/14.25 2.00/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3: Aerne Christoph 1. Rang 1.50/55/11.25 4.00/55/11.25 1.50/55/12.00
Senioren Europameisterschaften Segrate (Italien) vom 13. - 19. September 2007Senioren Herren 3: Sprenger Ernst 1. Rang 3.50/55/12.00 3.50/55/12.00 Goldmedaille Senioren 3 Senioren Herren 2: Aerne Christoph 7. Rang 3.00/55/11.25 4.50/55/12.00
Trofeo di Roma (Italien) vom 15./16. September 2007Senioren Damen: Werder Ruth 1. Rang 2.50/55/18.25 3.00/55/18.25 2.50/55/18.25 Senioren Herren 1/2/3: Sigrist Urs 5. Rang 4.00/55/13.00 2.00/55/12.00 2.00/55/12.00
Porto Heli Cup (Griechenland) vom 29./30. September 2007Senioren Herren 3: Sigrist Urs 2. Rang 5.00/46 4.00/55/14.25 2.00/55/13.00
Herzlich Gratulation an unsere altgedienten und wieder eingestiegenen Wettkämpfer!
|
Wir haben 2 Austritte, 6 Neumitglieder (Petra, Martina und Andrea Gollner, Rea und Medina Jörger, Herbert Züger) und diverse Übertritte von Aktiv- zu Passivmitgliedschaft zu verzeichnen.
Zurzeit setzt sich der Club aus 34 Aktiv-/Junioren-/Ehren-/Frei- und 23 Passivmitgliedern zusammen.
|
Ich bitte euch folgende Daten vorzumerken:
è Ab Mitte April Aufnahme des freien Trainings è 10. Mai Start Trainingsbetrieb dienstag-, donnerstagabends und samstagmorgens è Juni Trainingslager in Italien (genaues Datum und Ort noch offen) è 5. Juli Behindertenweekend è 30. August Clubmeisterschaft è 24. Oktober Saisonschlussessen
|
Liebe Clubmitglieder . . . es musste ja mal so kommen . . . . . Nach all den Jahren mit immer steigenden Trainingseinnahmen, vielen Gästefahrten und anderen Rekorden haben wir dieses Jahr finanziell einen massiven Einbruch zu verzeichnen. Gründe dafür können diverse aufgezählt werden; häufig schlechtes Wasser, den Slalom wenig installieren können, Rückgang der Trainingsbeteiligung, usw. Das dies ausgerechnet zu unserem 25-jährigen Jubiläum geschieht, soll hoffentlich für die nächsten Jahre kein schlechtes Ohmen sein. Wir können aber auch auf diverse Höhepunkte zurückblicken. Erwähnen möchte ich das Behindertenweekend, welches einmal mehr zum Erfolg wurde, das Trainingslager in Walchsee, die Clubmeisterschaft mit guter Beteiligung und die guten Resultate unserer routinierten Wettkämpfer, welche erfreulicherweise Nachwuchs aus den eigenen Reihen erhalten haben. Ich möchte nachstehend die wichtigsten Ereignisse kurz Revue passieren lassen.
|
Einmal mehr konnten wir mit unserem Traditionsanlass 12 Teilnehmern aus der ganzen Schweiz den Wasserskisport näher bringen. Dank sehr guten Wasserbedingungen und bestem Wetter konnten wir den ganzen Tag Wasserski fahren. Herzlichen Dank allen Helfern, welche zum guten Gelingen dieses Anlasses beigetragen haben! |
Bei bestem Wetter, aber sehr kalten Wassertemperaturen (12 - 14°C) haben 9 Teilnehmer vom 8. - 11. Juni sehr gute Trainingsbedingungen in Walchsee vorgefunden. Dass das Trainingslager auch in gesellschaftlicher Hinsicht zum Erfolg wurde, dafür haben Karin und Axel vom Hotel Bernhard gesorgt. |
Bei besten Wasser- und Wetterbedingungen konnten wir am 26. August unsere Clubmeisterschaft durchführen. Anschliessend haben eine Vielzahl Clubmitglieder mit ihren Angehörigen unser 25-jähriges Clubjubiläum mit einem Essen in der Schiffahrt gefeiert. Resultate
|
Nach
all den Jahren mit immer zunehmender Trainingsbeteiligung und steigenden
Einnahmen müssen wir dieses Jahr einen markanten Rückgang verbuchen.
Einerseits ist es dem schlechten Wetter im August zuzuschreiben,
andererseits spüren wir, dass der "Nachwuchs" Von den geplanten 59 Trainings konnten nur 31 durchgeführt werden und es fanden 17 freie Trainings statt. Auch mit dem Slalom hatten wir dieses Jahr etwas Pech. Neben der Clubmeisterschaft haben wir ihn nur einmal installiert. Anzahl besuchte Trainings Min. Lendi Albert.........................................29..............................196 Schädler Hansjörg............................... 22..............................160 Denoth Linard......................................11.............................. 146 Jörger Gian.........................................12.............................. 122 Censi Dario.......................................... 8.............................. 121 Gollner Edgar + Kids........................... 12.............................. 121 Sprenger Ernst................................... 13.............................. 114 Deflorin Andy....................................... 5................................ 47 Oman Rosemary.................................. 5................................ 43 Scherrer Peter..................................... 7................................ 43 Jörger Rea...........................................5................................ 38 Hug Antonius + Mascha...................... 2................................ 31 Eugster Boris + Kids........................... 2................................ 29 Werder Ruth........................................4................................ 26 Lutz Walter + Kids............................... 2................................ 21 Tempini Nino........................................2................................ 20 Garzetti Nadir.......................................2................................ 8 Foi Victor.............................................2................................ 6 Werder Silvio....................................... 1................................ 5 Motz Willy.......................................... 1................................ 5 Aerne Christoph...................................1................................ 5 Wolf Erich + Nadia.............................. 1................................ 3
|
Erneut haben unsere "StammwettkämpferIn" sehr gute Resultate
erzielt. Erfreulich, dass auch neue Namen in den Ranglisten zu finden sind!
Nachstehend ein unvollständiger Auszug. Recetto International (Italien) vom 24./25. Juni 2006 Senioren Damen: Werder Ruth 2. Rang 3.00/55/16.00 2.50/55/16.00 1.00/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3: Sigrist Urs 5. Rang 5.00/55/13.00 2.50/55/12.00 2.00/55/12.00 Sprenger Ernst 10. Rang 5.00/55/13.00 0.50/55/12.00 Denoth Linard 16. Rang 5.00/55/16.00 0.50/55/16.00
San Gervasio Bresciano International (Italien) vom 1./2. Juli 2006 Damen Open: Werder Ruth 5. Rang 5.50/34 5.00/55/18.25
Trofeo San Gervasio (Italien) vom 29./30. Juli 2006 Damen Open: Werder Ruth 6. Rang 1.50/34 5.00/34 2.50/55/16.00 Herren Open: Censi Dario 17. Rang 0.50/58/13.00 2.50/58/16.00 4.00/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3:
Sprenger Ernst
6. Rang 2.00/55/12.00
2.50/55/12.00 1.50/55/12.00
Acqua Challenge (Frankreich) vom 19./20. August 2006 Herren Open/Senioren gemischt: Sprenger Ernst 8. Rang 4.00/55/12.00 3.50/55/12.00
Trofeo Tomassini Recetto (Italien) vom 1. – 3. September 2006 Senioren Damen: Werder Ruth 1. Rang 3.00/55/14.25 2.00/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3: Sprenger Ernst 3. Rang 0.50/55/11.25 2.00/55/11.25 Denoth Linard 14. Rang 1.50/55/14.25
Vorarlberger Landesmeisterschaften (Österreich) vom 16. September 2006 Gäste Herren: Sprenger Ernst 1. Rang 3.00/55/13 Denoth Linard 2. Rang 2,5/55/16 Lendi Albert 4. Rang 3,0/55/18.25
Trofeo della Città di Roma (Italien) vom 23./24. September 2006 Senioren Damen: Werder Ruth 3. Rang 5.00/55/16.00 1.00/55/14.25 4.00/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3: Sprenger Ernst 3. Rang 5.00/55/12.00 4.50/55/12.00 3.00/55/12.00
|
Am 27. Oktober haben 18 Mitglieder und Partner am traditionellen Saisonschlussessen in der Schiffahrt teilgenommen. Neben dem ausgezeichneten Buffet konnte auch ein aufwändiger Film von Fredi von den Clubmeisterschaften und vom Trainingslager genossen werden. |
Wir haben 1 Austritt, 1 Neumitglied (Edgar Gollner) und
diverse Übertritte von Aktiv- zu Passivmitgliedschaft zu verzeichnen.
|
Ich bitte euch folgende Daten vorzumerken:
|
Liebe Clubmitglieder Die Club-Info erscheint dieses Jahr mit etwas Verspätung. Ich gehe mal davon aus, dass es vielen von euch ähnlich geht, mit der Zeit, welche einem immer öfters einfach "fehlt oder davon rennt". Obwohl gescheite Köpfe sagen, dass die Zeit allen gleichermassen zur Verfügung stehe, es komme nur darauf an, wie man sich organisiert. Also gestehe ich mir ein, dass ich mich ein bisschen schlecht organisiert habe . . . . . . Ich möchte es aber nicht unterlassen, zum Jahresende auf das vergangene Jahr zurück zu blicken. Es war ein sehr abwechslungsreiches Jahr. Der Sommer hat leider wettermässig nicht das gebracht, was man sich unter einem Sommer allgemein vorstellt. Das wechselhafte Wetter und die starken Regenfälle mit dem folgenden Hochwasser Ende August sind noch in bester Erinnerung. Der Herbst hat uns aber etwas entschädigt und das Wasserski fahren bis Ende Oktober erlaubt. Für etwas "Abwechslung" haben auch die Hobbyfischer vom Walensee gesorgt. Ihre Beschwerden gegen den WSCW, welche sie direkt ans kantonale Schifffahrtsamt gerichtet haben konnten anlässlich eines Treffens besprochen werden. Mit der Unterstützung von Peter Scherrer und Peter Toneatti haben wir den Vertretern der Hobbyfischer und vom kant. Schifffahrtsamt unseren Sport und unsere Anliegen in einer konstruktiven Diskussion darlegen können. Ich hoffe, dass künftig die notwendige Toleranz (auch von unserer Seite) unter den verschiedenen Seebenützern aufgebracht wird und wenn nötig das direkte, und evtl. klärende Gespräch sofort gesucht wird.
|
Gute Schneeverhältnisse und halbwegs gutes Wetter haben neun Mitglieder anlässlich des Skitages vom 5. März am Pizol angetroffen.
|
Dank der guten Organisation von Peter Toneatti, der Unterstützung vom Paraplegiker-Zentrum Nottwil und der tatkräftigen Mithilfe vieler Clubmitglieder wurde der diesjährige Behindertenwasserskitag zu einem tollen Erlebnis für die neun Teilnehmer. Immer wieder ist es faszinierend, wie die anfängliche Skepsis bei den Startvorbereitungen in begeisternde und mitreissende Freude wechselt, wenn sie über das Wasser gleiten. |
Eine ansehnliche Delegation von 10 Mitgliedern hat sich vom 2. – 5. Juni für das Trainingslager in Walchsee eingefunden. Dank unserem Driver Rudi konnten wir, bei zum Teil regnerischem Wetter, unter guten Bedingungen trainieren. Neben dem sportlichen kam auch der gesellige Teil nicht zu kurz. |
Leider sind die Clubmeisterschaften dieses Jahr dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen.
|
Trotz eines, wie einleitend erwähnt, doch eher durchzogenen Sommers können wir auf einen aktiven Trainingsbetrieb zurückblicken. Von den geplanten offiziellen 59 Trainings konnten 36 durchgeführt werden und es fanden 21 freie Trainings statt. Besonderen Anklang fanden einmal mehr die Trainings im Slalom. An fünf Samstagen konnte jeweils bis nach Mittag, bei besten Bedingungen auf dem Walensee Slalom gefahren werden. Bei den Gästeeinnahmen verzeichnen wir dieses Jahr einen starken Rückgang, was mit dem Wetter in Zusammenhang gebracht werden kann. Am meisten Trainingsminuten haben dieses Jahr erzielt: Denoth Linard 356 Min. Censi Dario 201 Min. Deflorin Andy 295 Min. Lendi Albert 172 Min. Jörger Gian 271 Min. Schädler Hansjörg 159 Min. Oman Rosemary 270 Min. Sprenger Ernst 98 Min. Censi Fabio 253 Min. Foi Victor 58 Min.
|
Einmal mehr haben unsere Wettkämpfer auf nationaler und
internationaler Bühne sehr gute Leistungen vollbracht. Erfreulich ist die WSCW
Beteiligung am Wettkampf in Ecromagny vom Nachstehend ein unvollständiger Auszug.
Recetto International (Italien) vom 25./26.06.2005Damen Open Werder Ruth 10. Rang 1.00/55/14.25 3.00/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3 Sigrist Urs 5. Rang 2.00/55/12.00 2.50/55/12.00
Schweizer Meisterschaften Ecromagny (Frankreich) vom 30./31.07.2005
Sprenger Ernst 1. Rang
2.00/55.12.00 2.00/55/12.00
Goldmedaille Senioren Werder Ruth 6. Rang 1.50/55/14.25 3.00/34.00
Ecromagny Slalom vom 1. August 2005Damen Open (Klassierung nach Kombipunkten) Werder Ruth 1. Rang 4.00/55/16.00 4.00/55/14.25 3.50/55/14.25 888.89 Herren Open (Klassierung nach Kombipunkten)
Sprenger Ernst 4. Rang
1.50/55/12.00 2.00/55/12.00
5.00/55/14.25 744.19
Trofeo San Gervasio vom 27./28. August 2005Damen Open Werder Ruth 2. Rang 2.00/55/14.25 3.00/55/14.25 5.00/55/14.25 Senioren Herren 1/2/3
Sprenger Ernst 8. Rang
5.00/55/13.00 3.00/55/12.00
2.50/55/12.00
Senioren Europameisterschaften vom 15.-18. Sept. 2005 in Rio Frijo (Portugal))Senioren 2 Sprenger Ernst 13. Rang 1.50/55/13.00
Trofeo Moncalieri (Italien) vom 17./18. September 2005Damen Open Werder Ruth 4. Rang 4.50/55/14.25 1.50/55/14.25 3.00/55/14.25
Trophée des vendanges Aigues Mortes (Frankreich) vom 24./25. Sept. 2005Senioren Herren 1/2/3
Sprenger Ernst 6. Rang
2.50/55/12.00 3.00/55/12.00
3.00/55/12.00 12th International Porto Heli Cup (Griechenland) vom 24./25. Sept. 2005Senioren Herren 2 Sigrist Urs 3. Rang 2.00/55/12.00 1.00/55/12.00 3.50/55/12.00
|
Verwöhnt von einem super Buffet aus der Schiffahrtküche und in gewohnt entspannter Atmosphäre haben am 28. Oktober eine grosse Anzahl Mitglieder mit ihren Partnern die Wasserskisaison ausklingen lassen. Die gezeigten Bilder der vergangenen Saison haben das Clubleben und das Hochwasser nochmals Revue passieren lassen. |
Wir haben 3 Austritte und diverse Übertritte von Aktiv- zu Passivmitgliedschaft zu verzeichnen. Zurzeit setzt sich der Club aus 30 Aktiv-/Ehren-/Frei- und 21 Passivmitgliedern zusammen.
|
Ich bitte euch folgende Daten vorzumerken: è 4./5. März Skitag in den Flumserbergen è 21. April GV 2006 è Ab Mitte April Aufnahme des freien Trainings è 13. Mai Start Trainingsbetrieb am dienstag-, donnerstagabends und samstagmorgens è Juni Trainingslager (genaues Datum und Ort noch offen) è 8. Juli Behindertenweekend è 26. August Clubmeisterschaft è 20. Oktober Saisonschlussessen
|
Liebe Clubmitglieder
Mit dieser Club-Info möchte ich, in Form eines Jahresberichtes, die vergangene Saison Revue passieren lassen. Für den Vorstand und besonders für den Präsidenten ist es immer angenehm, wenn man auf ein positives Jahr zurückblicken kann. Aber was beurteilen wir als ein positives Jahr? Sind nur die Steigerung der Einnahmen oder die Zunahme der Trainingsminuten die Indizien für ein erfolgreiches Jahr? Ist es eine Zeiterscheinung, dass eine Stagnation oder gar ein Rückgang mit einem schlechten Jahr gleichgestellt wird? Ich habe mich selber ertappt, wie ich auf die Trainingsauswertung gewartet habe, um zu vergleichen, wie wir dieses Jahr angeschnitten haben. Erfreulicherweise haben sich die Zahlen mit meinem subjektiven Empfinden gedeckt. Das vergangene Jahr war für mich, nicht nur wegen den erwähnten Aspekten, ein positives Jahr. Besonders dieses Jahr hatte ich das Gefühl, dass ein "Clubleben gelebt" wird. Angefangen beim Skitag über die Trainings, dem Trainingslager bis zum Schlussessen war die aktive Verbundenheit spürbar. Für mich sind das die Hinweise für ein erfolgreiches Vereinsjahr. Ich hoffe, dass dieses Clubleben auch im nächsten Jahr -dank eurer aktiven Unterstützung- in Schwung bleibt und wir auch im 2005 auf ein "erfolgreiches" Jahr zurückblicken können.
|
Am 6. März haben 11 Teilnehmer am Pizol, bei besten Schneeverhältnissen, einen Supertag verbracht. Da sich der Pizol für Ski- und Snowboardfahrer aller Stufen und Wanderer oder "Schneeschuhläufer" bestens eignet, werden wir auch im 2005 unseren Skitag dort durchführen. |
Leider hat uns dieses Jahr das Wetter einen Strich durch unseren Traditionsanlass gemacht. Infolge fast winterlichen Temperaturen und starkem Wellengang musste das Behindertenweekend abgesagt werden. |
Arrangiert von Nadir konnten vom 19. – 21.08. sechs Mitglieder auf der tollen Anlage von Peter Frei in Ecromagny ein Trainingslager durchführen. Leider hat das Wetter nicht alle Tage ganz mitgespielt (dafür haben wir das Ab- und Zudecken des Bootes jetzt im Griff). Trotzdem haben alle Teilnehmer dank den Tipps von Christoph und Nadir profitieren können. Besten Dank für die Organisation und das Coaching. |
Bei sehr guten Bedingungen konnte am 28.08. die Clubmeisterschaft durchgeführt werden. Die Kategorie Slalom erfreute sich einer zunehmenden Teilnehmerzahl und auch Leistungssteigerung. Kategorie Slalom
Kategorie Plausch
|
Neben den 35 durchgeführten offiziellen Trainings (geplant waren 58) haben besonders die freien Trainings zugenommen. Gegenüber dem Vorjahr haben weniger Mitglieder an den Trainings teilgenommen, jedoch haben diese mehr Minuten als letztes Jahr eingefahren. Besonderen Anklang fanden die Trainings im Slalom. An vier Samstagen konnte jeweils bis nach Mittag, bei besten Bedingungen auf dem Walensee Slalom gefahren werden. Erfreulicherweise haben auch die Gästeeinnahmen dieses Jahr wieder zugenommen. Ein besonderer Dank geht an Fabio Censi. Er hat mehrmals mit grossem Engagement Gästefahrten durchgeführt. Am meisten Trainingsminuten haben dieses Jahr erzielt: Deflorin Andy 300 Min. Jörger Gian 122 Min. Denoth Linard 272 Min. Oman Rosemary 119 Min. Lendi Albert 238 Min. Sprenger Ernst 89 Min. Schädler Hansjörg 208 Min. Foi Victor 70 Min. Censi Fabio 160 Min. Scherrer Peter 66 Min. |
Einmal mehr haben unsere Wettkämpfer auf nationaler und internationaler Bühne grossartige Leistungen vollbracht. Nachstehend ein unvollständiger Auszug. Recetto International (Italien) vom 26./27.06.2004Sprenger Ernst 2. Rang 3.00/55/12.00m 3.00/55/12.00m 4.00/55/12.00m Sigrist Urs 4. Rang 5.00/55/12.00m 3.00/55/12.00m 2.00/55/12.00m Trofeo Tubeco Recetto (Italien) vom 09.-11.07.2004Werder Ruth 14. Rang 3.00 Bojen/55kmh/14.25m 5.00 Bojen/55kmh/16.00m Offene Schweizer Meisterschaften Bourg-en-Bresse vom 31.07./01.08.2004Werder Ruth 2. Rang 43.00 Bojen/55kmh/16.00m 3.00 Bojen/55kmh/14.25m Silbermedaille bei den Damen openSenior Trophy Val de Bonnal: 2 Runden Slalom vom 13. August 2004Senioren Damen 1/2/3: Werder Ruth 3. Rang 5.00 Bojen/34kmh Senioren Herren 1: Sassi Flavio 9. Rang 4.00 Bojen/34kmh 3.00 Bojen/34kmh Senioren Herren 2: Sprenger Ernst 3. Rang 5.00 Bojen/34kmh 0.50 Bojen/55kmh/12.00m Senioren Herren 3: Sigrist Urs 1. Rang 0.50 Bojen/55 kmh/13.00m 4.00 Bojen/55kmh/13.00m Schweizermeisterschaften Senioren vom 14./15. August 2004Senioren Damen 1/2/3: Werder Ruth 3. Rang 1.50 Bojen/34kmh 3.00 Bojen/34kmh Senioren Herren 1/2/3: Sprenger Ernst 3. Rang 1.50 Bojen/55kmh/13.00m 1.50 Bojen/55kmh/12.00m Sigrist Urs 4. Rang 4.00 Bojen/34kmh 1.00 Bojen/55kmh/12.00m Sassi Flavio 9. Rang 5.00 Bojen/52kmh 5.00 Bojen/55kmh/18.25m Medaillen:
Sigrist
Urs:
Gold Senioren Herren 3 Senioren Europameisterschaften vom 22.-24. Juli 2004 in Moissac (F)Senioren 2: Sprenger Ernst 8. Rang 3.00 Bojen/55kmh/12.00m 6.00 Bojen/55kmh/13.00m Senioren 3: Sigrist Urs 3. Rang 2.00 Bojen/55kmh/12.00m 3.00 Bojen/55kmh/13.00m Bronzemedaille bei den Senioren 3Senioren World Trophy vom 22.-25. Juli 2004 in Moissac (F)Senioren 2: Sprenger Ernst 9. Rang 3.00 Bojen/55kmh/12.00m 2.00 Bojen/55kmh/13.00m Senioren 3: Sigrist Urs 2. Rang 2.00 Bojen/55kmh/12.00m 3.00 Bojen/55kmh/12.00m Silbermedaille bei den Senioren 3Acqua Cup (F) vom 04./05.09.2004Sprenger Ernst 12. Rang 5.00/55/12.00m 1.00/55/11.25m 3.50/55/12.00m Trofeo Tomassini in Recetto vom 10.-12.09.2004Sprenger Ernst 3. Rang 1.50 Bojen/55kmh/12.00m 3.00 Bojen/55kmh/12.00m Werder Ruth 17. Rang 2.50 Bojen/49kmh 2.50 Bojen/55kmh/14.25m
|
In lockerer Atmosphäre haben am 29. Oktober 27 Mitglieder mit Ihren Partner im Rest. Schiffahrt die Wasserskisaison ausklingen lassen. Verwöhnt mit einem tollen Buffet aus der Schiffahrtküche und unterhalten vom Film der Clubmeisterschaften. Die erfreuliche Teilnahme zeigt , dass anstelle eines Weihnachtsessens im Nov./Dez. ein Anlass unmittelbar nach Trainingsende auf breiteres Echo stösst. Wir werden diese Tradition in dieser Form beibehalten. |
Mit Pierina Schneller, Geena und Ralph Krueger haben wir drei Neumitglieder erhalten, welche bereits aktiv am Clubleben teilgenommen haben. Geena Krueger wird als Juniorin unseren Altersdurchschnitt positiv beeinflussen. Austritte sind in diesem Jahr keine zu verzeichnen. Zur Zeit setzt sich der Club aus 35 Aktiv-/Ehren-/Frei- und 18 Passivmitgliedern zusammen. |
Ich bitte euch folgende Daten vorzumerken: 5./6. März Skitag am Pizol 22. April GV 2005 Ab Mitte April Aufnahme des freien Trainings 14. Mai Start Trainingsbetrieb am dienstag-, donnerstagabends und samstagmorgens 2. – 4./5. Juni Trainingslager (Ort noch offen) 2. Juli Behindertenweekend 27. August Clubmeisterschaft
|
|
|
|
Liebe Clubmitglieder Nach dem Abschluss einer sehr guten Saison, mit einem aussergewöhnlichen Sommer, mit Wassertemperaturen von 24°C über mehrere Tage (und das im Walensee!) möchte ich kurz zurückblicken. Das tolle Wetter hat sich auch positiv auf unseren Trainingsbetrieb ausgewirkt. Von den geplanten 57 Trainings konnten 45 durchgeführt werden. Im August konnte sogar an jedem Trainingstag gefahren werden! Den im letzten Jahr aufgestellten Rekord an Trainingsminuten konnten wir dieses Jahr leider nicht wiederholen. Viel hat aber nicht gefehlt. Ich bin sicher, wenn nächstes Jahr Dario seine Verletzung vom Snowboarden auskuriert hat und wieder voll dabei sein kann, werden wir zu neuen "Höhenflügen" starten. Das vermehrte Installieren der Slalomanlage ist auf positives Echo gestossen, so dass wir auch im nächsten Jahr den Slalom so viel wie möglich einbauen möchten. Um den Aufwand beim Ein- und Ausbauen auf mehrere Leute zu verteilen, sind wir jedoch auf die Unterstützung von weiteren Mitgliedern angewiesen, welche dabei mithelfen. Bezüglich Einnahmen aus dem Trainingsbetrieb sieht es dieses Jahr sehr gut aus. Dank grossen Engagement diverser Driver konnten die Gästeminuten massiv gesteigert werden, was sich erfreulich auf die Finanzen auswirkte. Die "fleissigsten" Trainingsbesucher waren dieses Jahr: Hans Furrer 203 Min. (Hans hat 36 Trainings besucht, Bravo!) Hansjörg Schädler 198 Min. Albert Lendi 168 Min. Andy Deflorin 132 Min. Linard Denoth 120 Min. Victor Foi 115 Min.
Bei sehr guten Bedingungen konnte am 30.08. die Clubmeisterschaft durchgeführt werden. |
|
Bei ausgezeichneten Wetter- und Wasserbedingungen führten wir am 12. Juli unseren traditionellen Behindertenwasserskitag durch. Dank der eingespielten Organisation konnten die Teilnehmenden, zum Teil zweimal, unseren schönen Sport kennen lernen. Natürlich hat die gemütliche Festwirtschaft auch ihres dazu beigetragen. Ich möchte es nicht versäumen zu danken; Peter Toneatti für die Vorbereitung und Ausschreibung, Thomas Hofer für die materielle Unterstützung und allen übrigen Helfer, welche zum guten Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Erfreulicherweise konnten dieses Jahr gleich fünf Neumitglieder in den Club aufgenommen werden. Es sind dies; Rosemary Oman, Gian Jörger, Nino Tempini, Erich und Jan Wolf. Sie haben bereits sehr aktiv am Clubleben teilgenommen. Leider sind auch zwei Austritte zu verzeichnen (Verena Bergamin und Rolf Bühler, welcher uns jedoch als Revisor erhalten bleibt). Zur Zeit setzt sich der Club aus 33 Aktiv-/Ehren-/Frei- und 16 Passivmitgliedern zusammen. Einmal mehr haben unsere Wettkämpfer auf nationaler und internationaler Bühne ausgezeichnete Resultate gefahren. Gleich zwei Schweizermeister und ein Europameister stammen aus den Reihen des WSCW! Nachstehend ein Auszug der mir zur Verfügung gestellten Resultate. |
Oberösterreichische Slalom Trophy vom 28./29.6. |
||||
Sigrist Urs |
6. Rang |
4.00/55/13.00 |
5.00/55/12.00 |
2.00/55/11.25 |
Sprenger Ernst |
13. Rang |
5.00/55/13.00 |
3.00/55/12.00 |
1.50/52 |
Recetto International (Italien) vom 28./29.6. |
||||
Werder Ruth |
10. Rang |
2.00/55/14.25 |
0.50/55/14.25 |
2.00/55/18.25 (Kat.Open) |
Werder Silvio |
20. Rang |
3.50/52 |
5.00/34 |
|
Trofeo Tubeco Recetto (Italien) vom 19./20.7. |
|||
Sprenger Ernst |
2. Rang |
1.50 Bojen/55kmh/12.00m |
5.50 Bojen/55kmh/12.00m |
Senior Trophy Val de Bonnal: 2 Runden Slalom vom 15.8. |
|||
Senioren Damen 1/2/3: |
|||
Werder Ruth |
3. Rang |
3.00 Bojen/55kmh/14.25m |
4.50 Bojen/55kmh/16.00m |
Senioren Herren 1: |
|||
Sassi Flavio |
11. Rang |
5.00 Bojen/55kmh/16.00m |
3.00 Bojen/55kmh/18.25m |
Senioren Herren 2: |
|||
Sprenger Ernst |
6. Rang |
1.00 Bojen/55 kmh/12.00m |
3.00 Bojen/55kmh/12.00m |
Senioren Herren 3: |
|||
Sigrist Urs |
1. Rang |
3.50 Bojen/55 kmh/12.00m |
4.00 Bojen/55kmh/12.00m |
Schweizermeisterschaften Senioren vom 16./17.8 |
|||
Senioren Damen 1/2/3: |
|||
Werder Ruth |
2. Rang |
3.00 Bojen/34kmh |
2.00 Bojen/55kmh/14.25m |
Senioren Herren 1/2/3: |
|||
Sprenger Ernst |
4. Rang |
3.00 Bojen/55kmh/12.00m |
2.50 Bojen/55kmh/12.00m |
Medaillen: |
Senioren Europameisterschaften vom 22.-24.8. in Halle (D) |
|||
Senioren 2: |
|||
Sprenger Ernst |
6. Rang |
1.00 Bojen/55kmh/12.00m |
4.50 Bojen/55kmh/12.00m |
Senioren 3: |
|||
Sigrist Urs |
1. Rang |
3.50 Bojen/55kmh/13.00m |
3.00 Bojen/55kmh/12.00m |
Medaillen: |
- 06./07.03. 2004 |
Skitag Pizol |
Schlusswort Abschliessend wünsche ich euch einen erfolgreichen Jahresausklang |
|
Liebe Clubmitglieder Vor dem Start zur neuen Wasserskisaison möchte ich mit dieser ersten Club-Info im 2003 kurz zurückblicken auf das vergangene Jahr und euch informieren über die vorgesehenen Aktivitäten in der neuen Saison. Mit stolz dürfen wir uns über ein sehr erfolgreiches, auf die Einnahmen bezogen über das beste Jahr freuen. Der getätigte Aufwand, sei dies mit der Verbesserung des Platzes am See oder mit der vermehrten Slalominstallation, hat sich gelohnt. Die rege Teilnahme von euch Mitgliedern zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Trotz der Erhöhung des Mitgliederbeitrags hat erfreulicherweise kein "Exodus" stattgefunden. Die meisten der acht Austritte in diesem Jahr wurden bereits Anfang Jahr angekündigt. Erfreulicherweise konnten wir zwei Neumitglieder (Catherine Gerwig und Andy Deflorin) aufnehmen. Herzlich willkommen. Zur Zeit setzt sich der Club aus 34 Aktiv-/Ehren-/Frei- und 12 Passivmitgliedern zusammen. Der Nachfrage nach einem früheren Trainingsstart wurde erstmals nachgekommen. Das Training wurde bereits Mitte Mai aufgenommen und rege benützt. Mit viel Wetterglück konnten in dieser Saison von den geplanten 60 Trainingseinheiten 39 durchgeführt werden. Dank der aktiven Teilnahme wurden "Trainingsminuten" gefahren wie noch nie! Zu diesem Erfolg beigetragen hat sicher auch das viermalige Installieren der Slalomanlage. Wir planen auch 2003 den Slalom vermehrt einzubauen (siehe Beilage). An dieser Stelle möchte ich allen Driver und Helfer für ihr Engagement herzlich danken. Auch dieses Jahr konnte das Training ohne grössere Probleme durchgeführt werden. Bereits zum dritten Mal in Folge konnten wir am 31. August Christoph Aerne zum Clubmeister krönen. Bei sehr guten Bedingungen haben 13 Mitglieder (mit mehr und weniger Glück) um den Meistertitel gekämpft. Das Behindertenweekend, welches dieses Jahr frühzeitiger und breiter gestreut ausgeschrieben wurde, war leider nicht vom Wetterglück begünstigt. Trotz pausenlosem starkem Regen waren die neun Teilnehmer nicht davon abzubringen sich ins kühle Nass zu stürzen. Das positive Echo und die zufriedenen Gesichter am Schluss haben die zum Teil sehr nassen Helfer gebührend entschädigt. Auch dieses Jahr haben diverse WettkämpferInnen den WSCW auf nationaler und internationaler Ebene, zum Teil mit hervorragenden Ergebnissen, vertreten. Ich hoffe, die Erfolgreichen werden mir verzeihen, dass ich nicht nochmals alle Resultate aufführe. Ein ausführlicher Rückblick erfolgte ja in der Club-Info 3/2002. Erfreulicherweise hat die Garage Heidegger aus Triesen FL ihr Sponsoring auf unserem Clubboot um weitere 4 Jahre verlängert. Dieser willkommene Beitrag hat zur Gesundung unserer Finanzen massgeblich beigetragen. Herzlichen Dank! Nach dem erfolgreichen Einstieg ins Internet mit unserer Homepage (www.wscw.ch) möchten wir dieses Kommunikationsmittel weiter ausbauen. Wir beabsichtigen, die Clubmitglieder welche über eine E-Mailadresse verfügen, diese mit den neusten Informationen elektronisch zu bedienen. Dies würde uns den administrativen Aufwand reduzieren und Kosten sparen. Die Mitglieder, welche davon Gebrauch machen möchten, bitte ich unter info@wscw.ch ihre E-Mailadresse bekannt zu geben. Damit wir das grosszügige Trainingsangebot weiterhin aufrecht erhalten können sind wir auf der Suche nach neuen Drivern. Bist du im Besitz der Bootsprüfung und hast du Lust ab und zu das Clubboot während des Trainings zu pilotieren, melde dich bei Albert Lendi oder Lars Zimmermann. Wir werden besorgt sein, dass du eine kurze Einführung in das Boot und den Trainingsbetrieb erhältst. 25. April GV 2003 Ab Mai Aufnahme des freien Trainings 17. Mai bis 30. Sept: Start Trainingsbetrieb am Dienstag-, Donnerstagabend und Samstagvormittag 12./13. Juli: Behindertenweekend 30. August: Clubmeisterschaft 24. Oktober: Saisonschlussessen Zum Abschluss möchte ich es nicht unterlassen meinen Vorstandskollegen für die Mitarbeit, unsern Sponsoren für die Unterstützung und allen Mitgliedern, welche tatkräftig am Clubleben teilnehmen, herzlich zu danken.Ich freue mich auf die Saison 2003. Albert Lendi (Präsident) |
Nein, für einmal sind es nicht nur unsere Wettkämpfer, welche für Bestleistungen sorgen. Diesen Rekord haben wir euch Mitgliedern zu verdanken! Dank der aktiven Teilnahme von vielen Mitgliedern an den Clubtrainings konnte dieses Jahr eine massive Steigerung der eingefahrenen Trainingsminuten (und dadurch natürlich auch der Einnahmen aus dem Trainingsbetrieb) verzeichnet werden. Mit dazu beigetragen hat auch das vermehrte Installieren der Slalomanlage. Viermal konnte jeweils bei ausgezeichneten Bedingungen Slalom gefahren werden. Die rege Teilnahme ermuntert uns auch 2003 vermehrt den Slalom einzubauen. |
Die "fleissigsten" Trainingsbesucher waren dieses Jahr:
Hansjörg Schädler 384 Min. |
|
|
|
Schweizermeisterschaften Senioren vom 17./18. August |
|||
Senioren Damen 1/2/3 |
|
|
|
Senioren Herren 1/2/3 |
|
|
|
Medaillen |
|
|
Coppa Italia vom 7. September in Recetto in Recetto |
||
Werder Ruth |
9.
Rang |
4.00 Bojen/55 kmh/16.00m (Open Kategorie) |
Senioren Europameisterschaften vom 6.-8. September in Wien |
|||
Senioren 3 |
|
|
|
Goldmedaille bei den Senioren 3 |
|||
Senioren 2 |
|
|
|
In der Beilage findet ihr die Einladung für unser diesjähriges Schlussessen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder Zeit finden, um mit uns das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. |
Als Vorinformation bitte folgende Daten vormerken: 8. März, Skitag am Pizol 25. April, GV 2003 Ab Mai, Aufnahme des freien Trainings 17. Mai, Start Trainingsbetrieb am Dienstag-, Donnerstagabend und Samstagmorgen Wir wünschen euch einen erfolgreichen Jahresausklang und alles Gute für das neue Jahr. Der Vorstand |